OEE

Was ist OEE?

„Was ist OEE?“ ist möglicherweise die wichtigste Frage, wenn Sie eine Maschine oder Produktionslinie verwalten und feststellen möchten, wie viel tatsächliche Produktionszeit und Output erzielt werden. Um die Maschine effizienter laufen zu lassen, ist es entscheidend, die Faktoren zu identifizieren, die Produktionsausfälle verursachen.

OEE (Overall Equipment Effectiveness) ist eine hervorragende Methode, um diese Faktoren sichtbar zu machen. Durch eine genaue Erfassung aller Stillstände und Störungen können Sie die größten Verluste in Ihrem Prozess identifizieren. Ziel ist es, diese Verluste auf ein Minimum zu reduzieren und so Ihre OEE-Kennzahl zu erhöhen. Dazu gehören beispielsweise Rüstzeiten, Reinigungszeiten, Wartung und ähnliche Prozesse.

OEE misst die Effizienz einer Maschine oder Produktionslinie anhand von drei Faktoren:

  • Qualität: Der Prozentsatz der Rohstoffe, die am Anfang einer Produktionslinie zugeführt werden, im Vergleich zu der Menge an qualitativ hochwertigen Produkten, die am Ende herauskommen.
  • Verfügbarkeit: Der Prozentsatz der Zeit, in der die Maschine oder Linie tatsächlich für die Produktion verfügbar ist.
  • Leistung: Der Prozentsatz der genutzten Produktionskapazität im Verhältnis zur maximal möglichen Leistung.

OEE = Verfügbarkeit x Leistungsgrad x Qualitätsgrad

Amortisationszeit Ihrer Maschine

Beim Kauf einer Maschine gibt der Hersteller immer eine Angabe zur Geschwindigkeit an. OEE wird unter anderem verwendet, um die Amortisationszeit einer Maschine zu berechnen. Schließlich wird eine Maschine angeschafft, um einen bestimmten Prozess zu automatisieren und mit einer bestimmten Kapazität zu betreiben.

Wenn eine Maschine beispielsweise mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 Takten (Schlägen pro Minute) laufen kann, bedeutet das in der Regel nicht, dass sie kontinuierlich (365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag) mit dieser Geschwindigkeit betrieben wird. Zeit für Wartung, Reinigung und Umstellungen von Produkt A auf Produkt B ist ebenfalls erforderlich. Diese Zeiten reduzieren die Verfügbarkeit der Maschine.

Sie berechnen den maximal möglichen Ertrag und messen in Echtzeit, ob Sie diesen erreichen. Dieser Ertrag ist auch ein entscheidender Faktor bei der Kalkulation Ihrer Stückkosten.

Möchten Sie wissen, was OEE für Sie bewirken kann?

OEE-Definition

Die OEE-Definition lautet „Overall Equipment Effectiveness“, was auf Deutsch die Gesamteffektivität Ihrer Anlagen bedeutet.

Das OEE-Ergebnis setzt sich aus drei Komponenten zusammen, die miteinander multipliziert werden, um den OEE-Wert zu bestimmen:

  • Verfügbarkeit: Ist die Maschine bereit, um zu produzieren?
  • Leistung: Läuft die Maschine, und wenn ja, wie schnell?
  • Qualität: Der Unterschied zwischen der Bruttomenge an Produkten, die in die Maschine eingehen, und der Nettomenge an guten Produkten, die herauskommen.

Theoretisch wird die OEE über eine zu 100 % verfügbare Produktionszeit berechnet. Das würde bedeuten, dass eine Maschine grundsätzlich 365 Tage im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit sein müsste. In der Praxis erreichen dies jedoch nur wenige Unternehmen.

Indem man bei jedem Produktionsausfall die Ursache angibt (z. B. Materialmangel, Kurzstopp, Umrüstung, Reinigung usw.), kann eine Liste von Verlustgründen erstellt werden, die dafür sorgen, dass die OEE-Leistung nicht bei 100 % liegt.

Was bedeutet OEE?

OEE ist eine Kennzahl zur effizienten Messung der Produktion. Das Sichtbarmachen der Daten ist wichtig, aber noch entscheidender ist, wie Sie mit diesen Daten arbeiten. Aus der Perspektive der kontinuierlichen Verbesserung sind die Gründe für Stillstände der wichtigste Aspekt der OEE.

Wenn Sie wissen, warum Ihre Produktion am häufigsten steht, können Sie die Grundursache ermitteln, das Problem lösen und die Lösung nachhaltig sichern. Die Zusammenfassung der größten Verluste wird häufig als Pareto-Diagramm der Verluste bezeichnet. Dieses Diagramm visualisiert, welche Stillstände am häufigsten auftreten, ausgedrückt in Zeit oder Anzahl und in Prozent.

OEE Verfolgen und Anwenden

Die Verfolgung und Nutzung von OEE funktioniert am besten, wenn dies automatisiert über ein MES-System erfolgt.

Darüber hinaus ist es auch möglich, dies automatisch mit einem MES-System durchzuführen.

OEE ist ein Modul innerhalb von DPS, dem MES-System von Onprove. Ein MES (Manufacturing Execution System) ist ein Informationssystem zur kontinuierlichen Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen. Es ist eine Zwischenschicht zwischen der Büroautomatisierungsebene (z. B. ERP, WMS, Planung, HR usw.) und der Produktionsebene (z. B. SPS, Roboter, Waagen, Metalldetektoren).

Mit DPS Produktionsregistrierung und DPS OEE ist es möglich, Produktionsaufträge direkt aus dem ERP oder der Produktionsplanung an die betreffende Linie zu senden. Die Liniendaten werden in Echtzeit über einen DPS-Controller bereitgestellt, wodurch das System sämtliche Produktionsinformationen in Echtzeit erfasst.

Sobald die Linie stoppt, wird der Bildschirm rot, und der Mitarbeiter behebt die Störung. Gleichzeitig wird er aufgefordert, am Bildschirm an der Linie den Grund für den Stillstand anzugeben. Diese Eingabe fließt in eine Pareto-Analyse der Verluste ein, die wiederum als Grundlage für Verbesserungen dient.

Auf diese Weise wird es möglich, OEE auf Linien- und sogar auf Auftragsniveau transparent zu machen. Das System überwacht den Fortschritt aller Produktionsaufträge auf der Werkfläche in Echtzeit. Es bietet zudem eine übersichtliche Cockpit-Ansicht, die aufzeigt, welche Linien gut laufen und welche nicht.

Höchst erreichbare OEE

Nehmen wir an, Sie haben eine Produktionslinie, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche läuft. Es gibt keine Störungen, und die Linie produziert ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte, die sofort lieferbar sind. In diesem Szenario hätten Sie eine OEE von 100 %.

Das ist jedoch nicht sehr realistisch, da jede Produktionslinie mit Stillständen konfrontiert ist. Deshalb ist es wichtig, vor der Messung der OEE die höchstmögliche OEE-Quote zu ermitteln. Mehr dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

OEE manuell verfolgen? Fordern Sie unsere kostenlose Excel-Vorlage an!

OEE verbessern

Möchten Sie Ihre OEE verbessern, wissen aber nicht genau, worauf Sie sich konzentrieren sollten? Zunächst ist es wichtig, dass Ihre Mitarbeiter verstehen, wie sich OEE zusammensetzt und welche Faktoren sie an der Linie beeinflussen können. Dafür bietet Onprove eine OEE-Schulung sowie eine Schulung für Linienführer an.

Wenn Sie OEE messen möchten, bevorzugen wir die Echtzeitmessung mit DPS. Die OEE-Modul innerhalb von DPS von Onprove liefert einen vollständigen und Echtzeit-Überblick über die Effizienz der gesamten Produktionslinie und Maschinen.

Das Verbessern der OEE wird dadurch sehr einfach, da Sie über das Dashboard in Echtzeit sehen, wo sich die Engpässe auf der Produktionslinie befinden. So können Sie reagieren, sobald eine Störung oder ein Stillstand auftritt, anstatt im Nachhinein zu analysieren, was hätte passieren können.

Zusätzlich können Sie die Pareto-Analyse der Verluste nutzen, um Ineffizienzen in Ihrem Prozess gezielt zu verbessern.

Warum OEE verbessern?

Je höher die OEE-Quote, desto effizienter läuft Ihre Produktionslinie oder Maschine. Angenommen, Sie investieren in eine neue Maschine für Ihre Produktionslinie – dann möchten Sie diese natürlich so schnell wie möglich amortisieren. Um die Maschine in absehbarer Zeit rentabel zu machen, müssen Sie eine bestimmte Menge an Produkten pro Zeiteinheit produzieren. Ob Sie dieses Ziel erreichen, berechnen Sie, indem Sie feststellen, wie viele Rohstoffe in die Linie gelangen, wie viele hochwertige Produkte herauskommen und wie viel Zeit dafür benötigt wurde. Unsere OEE-Registrierungsmodul erledigt dies automatisch und in Echtzeit.

Eine OEE von 100 % zu erreichen, ist praktisch unmöglich. Das würde bedeuten, dass die Produktionslinie ohne Unterbrechungen oder geplante Wartungen rund um die Uhr, sieben Tage die Woche läuft und ausschließlich fehlerfreie Produkte produziert. Das Ziel ist jedoch, eine möglichst hohe OEE-Quote zu erreichen, wobei Stillstandszeiten durch Störungen, Umrüstungen und Wartungen berücksichtigt werden.

Nebenstehend sehen Sie eine Darstellung mit Zeitbalken, die veranschaulichen, wie viel wirklich produktive Zeit für den Betrieb der Fabrik übrig bleibt.

 

Sie möchten die OEE verbessern, weil: Je höher die OEE, desto effizienter läuft die Produktionslinie und desto mehr qualitativ hochwertige Produkte werden innerhalb der vorgegebenen Produktionszeit hergestellt. All dies zielt darauf ab, so effizient wie möglich zu arbeiten und maximalen Gewinn zu erzielen.

Wo lässt sich der größte Gewinn erzielen?

Wo der größte Gewinn erzielt werden kann, hängt von der spezifischen Maschine oder Produktionslinie ab. Mit der OEE-Modul von Onprove können mögliche Engpässe bis ins Detail analysiert werden.

Erreichen Sie Ihr OEE-Ziel nicht? Woran liegt das? Mit der OEE-Modul im MES-System DPS von Onprove sehen Sie genau, wann und warum die Maschine stillstand. Tritt ein Problem regelmäßig auf? Beispielsweise eine Störung am Ausgang Ihrer Verpackungsmaschine – dieses Problem würde in der Pareto-Analyse der Verluste deutlich hervorgehoben. Dadurch können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen.

Das Besondere: Sie treffen Entscheidungen basierend auf Daten und Fakten anstatt auf Bauchgefühl.

Möchten Sie OEE zur Verbesserung einsetzen?

OEE-Berechnung

Die OEE-Berechnung ist entscheidend, um zu ermitteln, ob und wie effizient Ihre Produktionslinie arbeitet. Mit dieser Berechnung können Sie feststellen, wie viele Rohstoffe oder Halbfabrikate am Anfang der Linie verarbeitet werden und wie viele qualitativ hochwertige Produkte innerhalb eines bestimmten Zeitraums am Ende der Linie entstehen. Mit diesen Daten wissen Sie, wie erfolgreich Ihre Produktionslinie tatsächlich ist.

OEE-Formel

Die OEE-Formel lautet: Verfügbarkeit x Leistung x Qualität = OEE. Diese Formel misst die Differenz zwischen idealer Produktion und tatsächlicher Produktion. Wie wir bei Onprove sagen: „Messen heißt Wissen.“ Das OEE-Ergebnis ist ein wertvolles Instrument, um festzustellen, ob Sie Ihre Produktionsziele erreichen.

Liegt der OEE-Wert unter dem angestrebten Ziel? Mit der Onprove-Software können Sie die Details analysieren und genau erkennen, wo die Produktionslinie nicht optimal funktioniert. Dies ermöglicht es Ihnen, Verbesserungen gezielt und effizient durchzuführen.

OEE-Berechnung in Excel

Mit der Realtime OEE-Modul von DPS ist eine OEE-Berechnung in Excel nicht mehr notwendig. Unsere Software berechnet OEE automatisch. Die manuelle Berechnung in Excel kostet viel Zeit, da Daten manuell eingegeben werden müssen, was zu Fehlern führen kann.

Darüber hinaus macht es eine manuelle Berechnung schwieriger, Trends über Zeiträume, Produkte oder Linien hinweg zu erkennen und diese mit den Maschinenzykluszeiten abzugleichen. Mit der DPS-Produktion- und OEE-Modul können Sie jedoch Signale automatisch auslesen, z. B. von einem Checkweger oder anderen Messgeräten.

OEE Software

Die OEE-Software von Onprove misst die Effizienz Ihrer Produktionslinien und Maschinen detailliert und in Echtzeit. Unsere benutzerfreundliche Software ermöglicht eine einfache Bedienung – auch für mehrsprachige Mitarbeiter auf der Werkfläche.

Im Gegensatz zu vielen anderen OEE-Tools bietet DPS mehr Einblicke und Funktionalitäten. Es ist mit Ihrem ERP-System kompatibel und kann problemlos mit gängigen Systemen wie SAP, M3, Microsoft Dynamics (NAV/AX), Exact oder AFAS verbunden werden. Auch individuelle Anwendungen, MRP-Systeme oder sogar Planungs-Excels lassen sich integrieren.

OEE-Messung

Die automatische OEE-Messung wird durch die DPS-Modul direkt an der Produktionslinie durchgeführt, indem ein DPS-Controller angeschlossen wird. Die Daten werden in das MES-System (Manufacturing Execution System) übertragen, das Produktionsprozesse überwacht und steuert.

Zusätzlich können Prozessvariablen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder SPS-Daten gemessen werden. Mit der DPS-Modul Parametersteuerung ist es sogar möglich, Maschinen basierend auf der Stückliste (Bill of Material) aus dem ERP-System einzustellen.

Alle gemessenen Daten fließen in DPS ein und können über Dashboards und Berichte analysiert werden. Sollten Sie eigene Analysen durchführen wollen, ist diese Funktion in jeder Modul enthalten.

Realtime OEE-Registrierung

Der große Vorteil der OEE-Modul von Onprove ist die realtime OEE-Registrierung. Damit erkennen Sie sofort, ob Ihre Produktivität das gewünschte Niveau erreicht, anstatt dies erst am Tagesende festzustellen.

Warum erreichen Sie Ihre OEE-Ziele nicht? Steht eine Maschine still? Gibt es eine Störung? Mit der Echtzeit-Erfassung können Sie direkt reagieren und Maßnahmen ergreifen, um Stillstandszeiten zu minimieren und Ihre Produktionsziele zu sichern.

Fordern Sie eine Demo an und testen Sie OEE selbst!

OEE Lebensmittelindustrie

Die Berechnung der OEE ist besonders relevant für die Lebensmittelindustrie. Täglich durchlaufen zahlreiche Produkte eine Produktionslinie und absolvieren dabei viele unterschiedliche Prozessschritte. Die OEE Ihrer Produktion in der Lebensmittelindustrie lässt sich daher oft schnell verbessern. Wo verlieren Sie Zeit oder Qualität auf der Linie? Welche Maschinen verursachen Störungen? Bei welchen Produktionsaufträgen können Sie Ausschuss- oder Abfallquoten senken? Laufen alle Maschinen mit der Normgeschwindigkeit? Können Sie Trends bei geplanten Stillständen wie Pausen entdecken?

Beispiel: Eine um 5 Minuten verlängerte Pause bedeutet 5 Minuten späteren Neustart und damit einen Produktionsverlust. All diese Punkte können Sie mit der OEE Food Industry Modul von Onprove einfach sichtbar machen.

Onprove ist auf die Optimierung von Produktionsprozessen in der Lebensmittelindustrie spezialisiert. Da wir unsere Software speziell für diesen Sektor entwickeln, ist das System nahtlos auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie abgestimmt.

Was kann Onprove für Ihre OEE tun?

Die OEE-Modul ist Teil von DPS, dem MES-System von Onprove. Wir implementieren die Software und schulen Ihre Key-User, sodass sie DPS so weit wie möglich eigenständig nutzen können und dabei unabhängig von uns sind. Wenn Sie zusätzliche Unterstützung benötigen, steht Ihnen unsere Helpdesk zur Verfügung. Bevor die neue Umgebung in Betrieb geht, schulen wir Ihre Mitarbeiter mit unserer Bandleiter-Schulung direkt an der Produktionslinie. Dabei erläutern wir die beeinflussbaren Faktoren an der Linie und erklären, was OEE ist. Anschließend trainieren wir die Bediener im Umgang mit DPS und begleiten sie auf der Werkfläche.

Nach der Implementierung der DPS OEE-Modul können Sie die Ergebnisse selbst analysieren und basierend auf diesen Erkenntnissen Verbesserungen durchführen. OEE macht Schwachstellen in Ihrem Produktionsprozess sichtbar und hilft Ihnen, Maßnahmen zu ergreifen, um diese dauerhaft zu beheben. So können Sie schnell und effizient arbeiten. Onprove unterstützt Sie auch bei der Überwindung von Unterschieden zwischen der IST- und SOLL-Situation – hierfür setzen wir oft die QRP-Methode ein. Durch den gezielten Einsatz von OEE können Sie mit einer Verbesserung von bis zu 20 Prozent rechnen.

Ist DPS OEE das Richtige für Sie?

Mit unserer Demo-Software können Sie DPS Produktionsregistrierung und DPS OEE zwei Monate lang testen, ohne die Software kaufen zu müssen. Der DPS-Controller wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt. Sie können außerdem einen Touchscreen-Terminal über ein Mietkaufmodell beziehen. Die einzigen Kosten, die wir Ihnen für eine Testumgebung berechnen, sind die Arbeitsstunden für die Installation und Inbetriebnahme von DPS. Auch eine ERP-Integration ist während der Testphase möglich.

Wissen, ob DPS OEE das Richtige für Sie ist?